Bild: claudiarndt/photocase.de

Ehrenamtlichentag

IMG_4537
Ehrenamtlichentag 2016 in Hannover Foto: Norman Klaß

Ehrenamtlichentage werden häufig im Kirchenkreis und in Regionen geplant. Ehrenamtlichentage ermöglichen den Engagierten, sich auszutauschen, Neues zu erfahren und mitzunehmen oder einfach die Gemeinschaft mit den anderen Engagierten zu erleben.

  • Überlegen Sie im Vorfeld, wie die Gruppe der Ehrenamtlichen zusammen gesetzt ist und welche Art der Veranstaltung (dieses Jahr) gut passt.
  • Achten Sie auf eine gute Qualität z. B. des Essens, der kulturellen Einlage und der Gestaltung der Räumlichkeiten.
  • Für die Ehrenamtlichen ist die Teilnahme kostenfrei zu halten. An diesem Tag sollten sie also auch NICHT den Kuchen backen oder den Salat mitbringen!
  • Der "Tag" sollte nicht kürzer als vier Stunden sein. Es braucht Zeit, um sich erstmal einzufinden und dann voll da zu sein.
  • Alle ein bis zwei Jahre sollte er stattfinden.
  • Essen Sie zusammen.
  • Setzen Sie einen kulturellen Akzent.
  • Feiern Sie Andacht oder Gottesdienst.
  • Laden Sie jede/n persönlich ein.

Verschiedene Schwerpunkte

Grundsätzlich sollten Sie entscheiden, welchen Charakter der Tag haben soll, ob der Tag eher dem absichtslosen Beisammensein, dem Austausch und der Reflexion oder der Fortbildung dienen soll. Es hat sich bewährt, die drei Ziele nicht (zu stark) zu vermischen, sondern dem jeweiligen Ziel ausgiebig Raum zu geben.

Ehrenamtlichentage_mittagessen_web
Foto: Gunnar Schulz-Achelis

Gemeinschaft

An einem solchen Tag geht es in allererster Linie darum, miteinander etwas zu erleben. Es geht darum, zu erfahren, wie die Gruppe der Engagierten sich "bewegt", was sich verändert, wer geht, wer dazu gekommen ist. Dazu kann zum Beispiel gehören:

 

  • zusammen zu essen und zu trinken,
  • zusammen zu feiern,
  • einen Ausflug zu machen,
  • ein gemeinsames kulturelles Erlebnis,
  • ...
     
IMG_5207_norman_klaass
Foto: Norman Klaß

Austausch und Reflexion

An diesem Tag steht im Vordergrund, die Erfahrungen von Ehrenamtlichen und ihre Wünsche zu thematisieren.

  • in kleinen Gruppen können die Ehrenamtlichen gute und schwierige Erfahrungen zusammentragen und sich darüber austauschen,
  • sie können Schwierigkeiten in kleinen Gruppen zur kollegialen Beratung bringen,
  • sie können Verbesserungs- und Veränderungswünsche an die Gemeindeleitung hinterlassen,
  • sie hören von den Plänen der Gemeindeleitung und können sich einbringen,
  • ...

Die Veranstaltungsformate können sein: Gesprächstische oder -gruppen, Großgruppenmethoden wie Worldcafé oder Zukunftswerkstatt oder andere Formen der Moderation.

Fortbildung

Soll der Tag eher einen Charakter der Fortbildung haben, liegt der Schwerpunkt auf inhaltlichen Themen. Das könnten z. B. sein:

  • Rahmenbedingungen für die ehrenamtliche Mitarbeit, z. B. rechtliche Fragen, Veränderungen, Zusammenarbeit von Beruflichen und Ehrenamtlichen o. Ä.,
  • biblische, geistliche, theologische Anknüpfungspunkte ehrenamtlicher Mitarbeit,
  • Methoden der Gruppenleitung, der Moderation o. Ä.,
  • gesund bleiben im Ehrenamt,
  • aktuelle Möglichkeiten des Engagements,
  • ehrenamtliches Engagement in anderen Organisationen,
  • ...

Die passenden Veranstaltungsformate werden Vortrag und Workshop sein.

Landeskirchlicher Zuschuss

Aus den Mitteln zur Förderung der ehrenamtlichen Mitarbeit können Ehrenamtlichentage im Kirchenkreis und der Region finanziell unterstützt werden. So hat es die Synode beschlossen. Für Ehrenamtlichentage von bis zu 4 Stunden Dauer kann ein Zuschuss von 1000 Euro und ab 4 Stunden Dauer ein Zuschuss von 2000 Euro beantragt werden.

Hierzu ist es notwendig einen Antrag zu stellen, den Sie hier finden

Wenn Sie Beratung oder Kontakt wünschen:

Kontakt zum Arbeitsfeld Ehrenamt im Haus kirchlicher Dienste (HkD)

Methoden

Worldcafé: Die Methode orientiert sich am informellen, aber oft sehr kreativen Austausch in Kaffeepausen oder Raucherecken.

An Tischen stehen einzelne Menschen bereit, um sich zu einem Thema auszutauschen. Die Ehrenamtlichen gehen zu den Tischen, die sie interessieren, diskutieren eine Weile mit, schreiben evt. etwas auf und gehen weiter zu einem anderen Tisch, wenn es für sie stimmig ist. So ergeben sich immer wieder neue Gesprächszusammensetzungen.

IMG_4380
Foto: Norman Klaß

Rückblick auf den Ehrenamtlichentag 2016

Mit Bläserklängen und Gesang begann der 3. Ehrenamtlichen-Tag der Evangelisch-lutherischen Landeskirche am 27. August in Hannover.

Vorträge, Workshops, Markt der Möglichkeiten und Live-Acts - den über 4000 Ehrenamtlichen bot sich ein buntes Programm bis hin zum gemeinsamen Abschlussgottesdienst am Nachmittag.

  • Berichte (mit Downloads der Bibelarbeit von Landesbischof Ralf Meister, des Vortrags von Margot Käßmann und der Abschlusspredigt von Annette Kurschus)
  • Bilder und Videos